Annette Lübbers     

freie Journalistin

Menu
  • Annette Lübbers     
    freie Journalistin
  • ICH ÜBER MICH
  • AUFTRAGGEBER
  • SCHWERPUNKTE
  • NEUERSCHEINUNG
  • ARBEITSPROBEN
  • FORUM
  • Posts
Menu

Wer wollen wir sein?

Startseite › Foren › Wer wollen wir sein? – Forum zum Buch › Wer wollen wir sein?

Schlagwörter: Rezension Lesermeinung Buchkritik

  • Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 6 Monaten von JonnyMauser.
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • 15. Dezember 2020 um 18:11 Uhr #437
    annette
    Verwalter

    An dieser Stelle freue ich mich über konstruktive Kritik genauso wie über inspirierende
    Kontakte zu Menschen, die sich wie ich Gedanken über die Zukunft von Mensch und Schöpfung machen.
    Umgehend und kommentarlos gelöscht werden Posts, deren Absender sich durch Unsachlichkeiten, Beleidigungen, Diskriminierungen und Diffamierungen selbst ins Abseits stellen. Ebenso gelöscht werden anonymisierte Posts, für die niemand die Verantwortung übernehmen will.

    26. Juli 2021 um 20:24 Uhr #624
    JonnyMauser
    Teilnehmer

    beeindruckend… wohltuend… aufrüttelnd… ist das Buch und die angebotenen Antworten auf die Frage “Wer wollen wir sein?”. Es zeugt von großer Belesenheit der Verfasserin und von einer echten Besorgnis angesichts der tiefgreifenden strukturellen Probleme unserer Zeit sowie im letzten Drittel des Buches vor allem auch von einer starken Triebfeder zur Veränderung, von einem Gestaltungswillen und einer – vielleicht etwas träumerischen – Vorstellungskraft von einer besseren Welt. Bemerkenswert ist auch die Aktualität der gesellschaftskritischen Abhandlung. Die Corona-Krise und die mit ihr einhergehenden globalen Verwerfungen sind ebenso Thema, wie die Klimakrise und unsere Sprachlosigkeit darauf. Auf einer einzigen Seite (20) hagelt es Demokratie-, Kommunikations-, Kapitalismus-, Wachstums- und Social Media Kritik, sowie an den durch die moderne Arbeitswelt geschürten Tendenzen der Vereinsamung. Welch ein Bogen!

    Eingehend widmet sich das Kapitel zum „Ende der Gier“ vermeintlichen Missständen in der Wirtschaft. Berechtigte Kritik an Auswüchsen des Turbokapitalismus werden gern vermengt mit einem Generalverdacht gegenüber allen Konzernen – einem „System, das es aufzulösen gilt!“ dem wird das System der Gemeinwohlökonomie mit einigen gelungenen realen Beispielen der Kreislaufwirtschaft, der Regionalisierung vom Konsumverhalten und umweltgerechten Wirtschaftens entgegen gestellt.
    In den Kapiteln der Medizin von morgen, zu Wissenschaft und Religion sowie zur Schicksalsgemeinschaft Erde über die Spiritualität wnadert das Buch von rationalen Faktenzur eine Besinnung auf andere Formen einer Wirklichkeit, die wir in unserem dieseitigen Alltag allzu selten wahrnähmen. Eine gewisse Spiritualität hilft beim Verständnis.

    Insgesamt ein Buch, das durchaus zur persönlichen Frage anregt: “Wer will ich sein?”

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden
Zum ersten Mal hier? Dann einmalig

Neueste Beiträge

  • Prostitution ist Folter
  • Liebe ist divers: Transmann
  • Geld, Gier, Gift
  • Ich bin privilegiert
  • Katja Suding: Ich selbst sein

Kontakt

Annette Lübbers

Lehmkuhle 1
58802 Balve

Tel.: 02375 205 6552
Mobil: 0173 5220633

E-Mail: annette@luebbers-journalistin.de

Ich freue mich auf Ihren Besuch

  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • facebook
Kontakt
Impressum und Datenschutz
© 2023 Annette Lübbers | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme